Die PEA GmbH Wasserstoffperoxid-Schleusen dienen gleichzeitig zum Schleusen und zur Desinfektion von Gütern.
Speziell entwickelt für thermolabile, empfindliche Güter, die nicht resistent gegen andere Desinfektionsmittel sind, wird bei diesen Schleusen eine schonende Wasserstoffperoxid (H2O2)-Begasung durchgeführt. Dabei wird im integrierten Gasgenerator eine Wasserstoffperoxid-Lösung verdampft und in den Umluftstrom der Materialschleuse geblasen. Die turbulente Strömung verteilt das Gemisch kontinuierlich über die Dauer der Einwirkzeit. Anschließend wird die Schleuse automatisch über den integrierten Katalysator freigespült, bis der zulässige MAK-Wert erreicht ist. Die einzelnen Prozessschritte werden ständig durch Sensoren überwacht. Da unterschiedliche Produktionsprozesse auch unterschiedliche Anforderungen an die Dekontamination stellen, haben wir von PEA GmbH verschiedenste Dekontaminationsprogramme entwickelt, die wir auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. So werden Ihre Güter sicher desinfiziert, ohne dabei beschädigt zu werden.
Durch die Integration der gesamten Anlagentechnik im oberen Gehäusebereich beschränkt sich der Platzbedarf der Schleuse auf die notwendige Standfläche, ebenso entfallen störende Medienleitungen oder externe Geräte. Die Gesamtkonstruktion besteht standardmäßig aus pharmagerechtem Edelstahl -kann natürlich aber auch aus anderen robusten Materialen gefertigt werden (zum Beispiel Türen aus Glas).
Die Wartung erfolgt stets von der unreinen Seite, so, dass Ihre Reinräume rein bleiben.
Ob Sie eine besonders große (oder kleine) Schleuse benötigen, sie nachträglich in Ihr Labor integrieren wollen oder bestimmte Begasungszeiten vorgeben: für unsere Kunden ist alles möglich und wir beraten Sie gerne!